Das lange Warten auf den Einzug hatte letzte Woche endlich ein Ende. Dank der vielen engagierten und fleißigen Helfer am Bau konnten die ersten Bewohner ihre neuen Wohnungen beziehen. Damit ist nun das erste der insgesamt vier Häuser behaust. Ein Grund zur großen Freude für alle Beteiligten.
Momentaufnahmen
Der Rohbau steht inzwischen für alle vier Häuser.
Die meisten Fenster sind eingebaut; nach und nach arbeiten sich die Trockenbauer, die Estrichleger und Fliesenleger durch die Wohnungen. Sowohl in den Wohungen, als auch auf dem Dach machen die Elektriker ganze Arbeit …
Und Haus vier zeigt sich schon ohne Gerüst … und mit Geländer am Laubengang … 🙂
Richtfest bei strahlendem Sonnenschein
Heute haben wir unser Richtfest bei strahlendem Sonnenschein feiern können. Viele Freunde und ehrenvolle Gäste haben mitgefeiert.
Respekt, wie die Bauleute ranklotzen und präzise Arbeit abliefern! Ein großes, herzliches Dankeschön an alle Handwerker!
- Theo Stenkamp hat für unseren Verein ein Gedicht zum Richtfest verfasst und heute vorgetragen: Wir von MaWoMe sind gekommen mit großer Freud‘ …
- Die Westfälischen Nachrichten berichten: „Gemeinschaftliches Wohnen in Mecklenbeck“ – Einzug vor Weihnachten geplant
Der Bau für unser Wohnprojekt wächst …
… die ersten Fenster sind bereits eingebaut …
… und bald feiern wir Richtfest!
nächste Schritte …


Großes Kino …
Unser Verein hat Geburtstag.
aktuelle Bilder vom Bau
… eine schöne Adventszeit allen!
Endlich: Erster Spatenstich in Mecklenbeck
Heute konnten wir endlich den Ersten Spatenstich in Mecklenbeck feiern 🙂
Es war ein sehr gelungenes Fest. Wir waren zum ersten Mal auf dem Grundstück „unseres“ Wohnprojektes.
- Frau Czaykowski von der Investorengemeinschaft schilderte die Entstehungsgeschichte zu diesem Wohnprojekt – von Ihrer Idee über die Konzeptentwicklung bis zur Bewerbung um das Grundstück.
- An den Wettbewerb und die Auswahlkriterien der städtischen Jury erinnerte Frau Regenitter, Leiterin des Wohnungsamtes der Stadt Münster. Sie sei damals sehr beeindruckt gewesen von der lebendigen Präsentation.
- Herr Schmidt, der Architekt des Projektes, betonte die Bedeutung einer verantwortlichen Vergabe von Bauland. Hier habe die Stadt dem Gemeinschaftsgedanken den Vorrang vor einem Höchstpreis-Verkauf gegeben.
- Ein von Mechthild von Prondzinski formuliertes Gedicht zur jungen Geschichte unseres Wohnprojektes kann man hier finden,
- Winfried Lutz vom Vereinsvorstand erläuterte unsere Ideen zum Projekt Mehr als Wohnen: Respekt und gegenseitige Unterstützung.
- Schließlich sprach Herr Pötter vom Heimat- und Geschichtsverein Mecklenbeck und hieß uns und unser Projekt in Mecklenbeck willkommen.
Nach dem offizellen Spatenstich mit Pressefoto stärkten sich alle an leckeren Reibekuchen und Getränken …
… und viel zu erzählen und zu besprechen gab es natürlich auch – innerhalb der Nachbarschaft und mit unseren Gästen.
Hier geht es zum Presseartikel der Westfälischen Nachrichten