MaWoMe feiert offizielle Einweihung

Zwischen Dezember 2019 und April 2020 bezogen wir unser schönes Wohnprojekt „Mehr als Wohnen Mecklenbeck e.V.“ am Elisabeth-Hürten-Weg in Münster-Mecklenbeck.

Leider durchkreuzte die Corona-Pandemie unsere Pläne für ein großes Einweihungsfest mit Vertretern der Stadt, unseren Architekten und allen am Bau Beteiligten.
Am Freitag, dem 03. September 2021 konnte die Einweihungsfeier nun endlich, im kleinen Rahmen, nachgeholt werden!

Ein Bild von der kleinen Feier. Unter anderem sind Bürgermeisterin Angela Stähler in der Mitte zu sehen und
Matthias Peck, Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit, Stadt Münster (1.v.r.).
Quelle: Foto von Timo Gemmeke (WN)

Für das Projekt „Mehr als Wohnen Mecklenbeck“ hat die Czaykowski und Brun GmbH im Mai 2017 den Zuschlag in einem Auswahlverfahren der Stadt Münster zur Realisierung dieses Wohnprojektes erhalten. Sie hat das Wohnprojekt nach dem Konzept des Architekturbüros SCHMIDTplanung gebaut.

Im Februar 2018 hat sich dann der Mieterverein „Mehr als Wohnen – Mecklenbeck e.V.“ gegründet, welcher sich aus den Bewohnerinnen und Bewohnern der insgesamt 30 Wohnungen zusammensetzt.

Als Vorsitzender unseres Mietervereins begrüßte Winfried Lutz die Gäste und stellte die Grundidee des Wohnprojektes noch ein Mal vor: „Wir legen großen Wert darauf, hier einen Querschnitt der Gesellschaft zu vereinen. So besteht unser Projekt aus freifinanzierten Wohneinheiten und – mit mehr als der Hälfte der Wohneinheiten – aus Sozialwohnungen. Die Wohnungen unterscheiden sich aber nicht von den anderen. Hier sind alle gleich.“

Die Umsetzung des Projektes lobte Bürgermeisterin Angela Stähler als „Pionierarbeit“ in Zeiten des demografischen Wandels und der Wohnungsknappheit. Orte wie das Wohnprojekt MaWoMe seien von großer Bedeutung für die Stadt Münster.

Investorin Heike Czaykowski von der Czaykowski und Brun GmbH ist selbst begeisterte Bewohnerin des Projekts: „Wir haben hier eine super Atmosphäre und ich lebe seit dem ersten Tag gerne hier.“

Das das Projekt alle Erwartungen übertrifft bestätigen auch die beiden Rentnerinnen Rose Wachtel und Irene Kempf, die auf der Suche nach unkonventionellem Wohnraum auf MaWoMe stießen. „Ich wollte keine Single-Wohnung mehr, allein mit meiner Katze“, so Irene Kempf, die extra aus dem Ruhrgebiet nach Münster gezogen ist, um am Projekt mitzuwirken. „Hier kennt man sich, hilft sich und verbringt Zeit miteinander. Man wohnt zwar alleine, ist es aber nicht.“

Artikel: Was ist das eigentlich für ein Wohnprojekt

In der April 2020-Ausgabe der Stadtteilzeitung „Mensch, Mecklenbeck!“ findet sich ein spannender Artikel über unser Mehr-als-Wohnen-Mecklenbeck-Wohnprojekt.

Der Artikel kann online über die Webseite von mecklenbeck.de aufgerufen werden:

https://mecklenbeck.de/wp-content/uploads/Mensch_Mecklenbeck_Ausgabe_15_Ostern_2020_ONLINE_72.pdf

Den Artikel „Was ist das eigentlich für ein Wohnprojekt“ finden Sie auf Seite 10 in dem PDF.

Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Endlich: Erster Spatenstich in Mecklenbeck

Heute konnten wir endlich den Ersten Spatenstich in Mecklenbeck feiern 🙂

Foto: Peter Wulle

Es war ein sehr gelungenes Fest. Wir waren zum ersten Mal auf dem Grundstück „unseres“ Wohnprojektes.

Nach dem offizellen Spatenstich mit Pressefoto stärkten sich alle an leckeren Reibekuchen und Getränken …

… und viel zu erzählen und zu besprechen gab es natürlich auch – innerhalb der Nachbarschaft und mit unseren Gästen.


Hier geht es zum Presseartikel der Westfälischen Nachrichten

Bald ist das Warten vorbei …

… und der Bau beginnt …

Seit vielen Monaten schon warten wir auf den Baubeginn für unser Wohnprojekt am Elisabeth-Hürten-Weg in Mecklenbeck.

Jetzt scheint es in greifbare Nähe zu rücken, dass die letzte noch notwendige Genehmigung erteilt wird.

Bisher sieht das Bauland noch ein wenig trostlos aus. Aber wir planen aktuell, wie wir den ersten Spatenstich gestalten wollen.

Und dann wird sich  das Bild schnell verändern 🙂

 

Kooperationsvereinbarung abgeschlossen

Nach einem intensiven und sehr konstruktiven Diskussionsprozess innerhalb unseres Vereins und mit der Investorengemeinschaft haben wir heute unsere Kooperationsvereinbarung abgeschlossen und unterschrieben.

Foto: Musa Yüzmüs

Die Kooperationsvereinbarung

  • benennt die Mitwirkungsmöglichkeiten der künftigen Mieter bei der Planung und Errichtung der Gebäude,
  • gewährt dem Verein ein Vorschlagsrecht für die künftigen Mieter der noch freien Wohnungen und
  • beschreibt die Zusammenarbeit der Projektpartner.

Foto: Musa Yüzmüs

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen