Passend zu Christi Himmelfahrt kam eine Einladung zum „MaWoMe-Tortennachmittag“ in unsere virtuellen Briefkästen geflattert.
Drei Damen aus unserem Wohnprojekt hatten sich vorgenommen uns mit unterschiedlichen Torten zu beglücken. Und unsere Aufgabe? Essen, genießen und einen schönen Nachmittag mit unseren Nachbar*innen im MaWoMa-Projekt verbringen . Das machen wir doch gerne!
Einen herzlichen Dank an die drei Bäckerinnen für den leckeren Kuchen und den wundervollen Nachmittag!
Im vorigen Sommer besuchten uns Student:innen von der Kölner Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft und drehten bei uns einen Beitrag für PlanTV, dem studentischen TV-Journalismus-Format an der HMKW Köln.
Nun ist die Sendung auf dem YouTube-Kanal von PlanTV online verfügbar!
Der Beitrag über unser Wohnprojekt und den sozialen Wohnungsbau startet etwa ab Minute 4:50.
Zwischen Dezember 2019 und April 2020 bezogen wir unser schönes Wohnprojekt „Mehr als Wohnen Mecklenbeck e.V.“ am Elisabeth-Hürten-Weg in Münster-Mecklenbeck.
Leider durchkreuzte die Corona-Pandemie unsere Pläne für ein großes Einweihungsfest mit allen Beteiligten, Nachbarn, Freunden und Interessierten.
SAVE THE DATE
Am Samstag, dem 13.08.2022 öffnen wir Hof und Tür für einen
TAG DER OFFENEN TÜR BEI MAWOME.
Weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen 🙂
Zwischen Dezember 2019 und April 2020 bezogen wir unser schönes Wohnprojekt „Mehr als Wohnen Mecklenbeck e.V.“ am Elisabeth-Hürten-Weg in Münster-Mecklenbeck.
Leider durchkreuzte die Corona-Pandemie unsere Pläne für ein großes Einweihungsfest mit Vertretern der Stadt, unseren Architekten und allen am Bau Beteiligten. Am Freitag, dem 03. September 2021 konnte die Einweihungsfeier nun endlich, im kleinen Rahmen, nachgeholt werden!
Ein Bild von der kleinen Feier. Unter anderem sind Bürgermeisterin Angela Stähler in der Mitte zu sehen und Matthias Peck, Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit, Stadt Münster (1.v.r.). Quelle: Foto von Timo Gemmeke (WN)
Für das Projekt „Mehr als Wohnen Mecklenbeck“ hat die Czaykowski und Brun GmbH im Mai 2017 den Zuschlag in einem Auswahlverfahren der Stadt Münster zur Realisierung dieses Wohnprojektes erhalten. Sie hat das Wohnprojekt nach dem Konzept des Architekturbüros SCHMIDTplanung gebaut.
Im Februar 2018 hat sich dann der Mieterverein „Mehr als Wohnen – Mecklenbeck e.V.“ gegründet, welcher sich aus den Bewohnerinnen und Bewohnern der insgesamt 30 Wohnungen zusammensetzt.
Als Vorsitzender unseres Mietervereins begrüßte Winfried Lutz die Gäste und stellte die Grundidee des Wohnprojektes noch ein Mal vor: „Wir legen großen Wert darauf, hier einen Querschnitt der Gesellschaft zu vereinen. So besteht unser Projekt aus freifinanzierten Wohneinheiten und – mit mehr als der Hälfte der Wohneinheiten – aus Sozialwohnungen. Die Wohnungen unterscheiden sich aber nicht von den anderen. Hier sind alle gleich.“
Die Umsetzung des Projektes lobte Bürgermeisterin Angela Stähler als „Pionierarbeit“ in Zeiten des demografischen Wandels und der Wohnungsknappheit. Orte wie das Wohnprojekt MaWoMe seien von großer Bedeutung für die Stadt Münster.
Investorin Heike Czaykowski von der Czaykowski und Brun GmbH ist selbst begeisterte Bewohnerin des Projekts: „Wir haben hier eine super Atmosphäre und ich lebe seit dem ersten Tag gerne hier.“
Das das Projekt alle Erwartungen übertrifft bestätigen auch die beiden Rentnerinnen Rose Wachtel und Irene Kempf, die auf der Suche nach unkonventionellem Wohnraum auf MaWoMe stießen. „Ich wollte keine Single-Wohnung mehr, allein mit meiner Katze“, so Irene Kempf, die extra aus dem Ruhrgebiet nach Münster gezogen ist, um am Projekt mitzuwirken. „Hier kennt man sich, hilft sich und verbringt Zeit miteinander. Man wohnt zwar alleine, ist es aber nicht.“
Am vergangen Freitag wurde zentral in unserem Innenhof ein wunderschöner Apfelbaum der Sorte „Rote Sternrenette“ gepflanzt.
Der Baum ist ein Geschenk unserer Architekten Herrn Schmidt-Domogalla und Herrn Wiemeyer von der Firma SCHMIDTplanung – Architektur BDA an unseren Verein „Mehr als Wohnen – Mecklenbeck e.V.“.
Der schöne Apfelbaum steht an zentraler Stelle unseres Wohnkomplexes, der für uns ein bewohntes Zuhause mit einer Seele geworden ist.
Zur Feier des Tages wurde der neue Baum mit ein wenig Sekt begossen! Zudem hat Winfried Lutz für unseren Verein eine Rede zur Pflanzung des Apfelbaums im Innenhof verfasst und vorgetragen: Rede – Dieser Baum ist ein Geschenk
Wir erfreuen uns täglich an dem schönen Baum und sagen ganz herzlich DANKESCHÖN 😊
„Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald; kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald… jag den Winter fort und mach das Leben frei!“
So lautet der Text eines altbekannten Kinderliedes. Das Gezwitscher der Vögel weckt uns am Morgen und erfüllt den Garten mit Leben. Um Vögel in den eigenen Garten zu locken, gibt es viele Möglichkeiten.
Wir bei MaWoMe lieben das Gezwitscher von Vögeln und generell liegt uns das Thema Natur sehr am Herzen. Auf Initiative unseres Mitbewohners Theo, einem Bastlertalent von stolzen 81 Jahren, haben Groß und Klein am vergangenen Samstag gemeinsam Nistkästen für unsere Nachbarn mit Federkleid gebaut.
Dank des Materialzuschnitts und einer ausgeklügelten Bastelanleitung von unserem Heimwerker-Ass Theo ist es Eltern, Kindern und allen interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern gelungen kleine Holzhäuschen zu bauen. So ist eine gute Handvoll neuer Behausungen für unsere gefiederten Freunde entstanden, welche auch so gleich in und um unser Projekt herum angebracht wurden.
Leider ist der Lebensraum für Vögel besonders in den Städten wie unserem schönen Münster begrenzt und es fehlt an natürlichen Brutplätzen. Mit unseren neuen Nistkästen möchten wir Vogelarten wie Meisen, Amseln oder Spatzen erfreuen. Wir hoffen so ein Top-Gastgeber für unsere heimischen Singvögel zu werden und freuen uns schon jetzt auf den ersten Nachwuchs und das Gezwitscher!
Wie so viele Münsteraner ereilte auch uns ab Sonntag das Schicksal „eingeschneit“ zu sein.
Einerseits freuten wir uns über den schönen, in der Sonne glänzenden Schnee, andererseits hingen wir in unserem schönen Wohnprojekt fest und konnten weder Einkäufe erledigen, Arztbesuche unternehmen oder zur Arbeit fahren.
Bestand anfangs noch die Hoffnung, dass es nicht allzu stark schneien würde und wir den Elisabeth-Hürten-Weg in einer Gemeinschaftsaktion räumen könnten, mussten wir uns spätestens am Dienstag eingestehen, dass unsere Kräfte dazu nicht ausreichen würden.
Doch wie bekommt man den Schnee auf der Straße geräumt?!?
Also stellten wir uns die Frage: Wenn unsere Kräfte nicht reichen, wie bekommen wir den Weg frei? Leider war uns niemand bekannt, der uns hätte helfen können…
Doch dann hatten wir den Einfall uns an einen anderen Verein in Mecklenbeck zu wenden: „Stadtteil Mecklenbeck e.V.“ (https://mecklenbeck.de/) ist ein Verein von Einzelhändlern/Unternehmern aus Mecklenbeck, welcher u.a. das Stadtteilmagazin „Mensch, Mecklenbeck!“ oder den Mecklenbecker Adventskalender herausgibt.
Wir sendeten dem gut vernetzen Verein eine Anfrage, ob sie eventuell wüssten, wer uns aus unserer misslichen Lage befreien könnten.
Dann ging alles ganz schnell! Binnen weniger Minuten wurde uns ein Kontakt zu einem Landwirt vermittelt und noch am gleichen Tag kam unser persönlicher Held aus Albachten angefahren und befreite für uns den Elisabeth-Hürten-Weg vom Schnee!
Überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft und dem beherzten Einsatz möchten wir ein großes, herzliches DANKESCHÖN sagen!!!
In der Ausgabe vom 07.01.2021 der „Westfälischen Nachrichten“ findet sich ein Artikel über unser Mehr-als-Wohnen-Mecklenbeck-Wohnprojekt, in welchem ein kleiner Rückblick auf unser einjähriges Bestehen gegeben wird.
Der Artikel kann online über die Webseite der wn.de aufgerufen werden:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.